PD Dr. Erich Walter Farkas
 
 Analysis III
Zielgruppe:
Zeit:  Montag, jede Woche, 8-10 Uhr
Ort: ETH, 
 HG 
 E 3 
  
  
 Beginn der Vorlesung:
 Montag, 31. Oktober 2005, 8-10 Uhr.
Weitere Informationen zur Vorlesung:
hier 
Übungen:
 - Koordination: Benedikt Zeller
-  Zeit: Freitag, jede zweite Woche, 10-12 Uhr 
-  Beginn der Übungen:  Freitag, 28. Oktober 2005
- Alle Übungstermine: 28. Okt, 11. Nov., 25. Nov., 9. Dez., 23. Dez., 20. Jan., 3. Feb. 
- Web Seite für die Übungen:
             hier 
                
Testatbedingung: Aufgrund positiver Erfahrungen in 
vergangenen Jahren, verzichten wir in dieser Lehrveranstaltung
 
auf Testatbedingungen und setzen auf Eigenverantwortung der Studierenden.
Inhalt
In dieser Lehrveranstaltung behandeln wir Probleme 
der angewandten Analysis, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse
 der Elektrotechniker. 
Dazu gehört vorallem das Studium der einfachsten Fälle 
der drei Grundtypen von partiellen Differentialgleichungen zweiten Grades:
 
Laplace-Gleichung, Wärmeleitungsgleichung und Wellengleichung. 
Des weiteren wollen wir die Studierenden, anhand von einfachen Beispielen,
 in die Handhabung der Numeriksoftware MATLAB einführen. 
Die einzelnen Themen sind:
- Fourier-Reihen, Rep.  Analysis I+II
- Rechnen in Koordinaten
- Methode der Charakteristiken.
- Klassifizierung von PDE's zweiten Grades.
- Separation der Variablen.
- Maximumsprinzip und Gestalt harmonischer Funktionen
.
- Green'sche Funktionen, Dirac-Deltafunktion.
- Formel von d'Alembert.
- Variationsrechnung.
                          
Vorlesungsunterlagen
Zu dieser Vorlesung gibt es zwei Skripte, 
eines von Prof. Dr. Jörg Waldvogel, das sich in früheren Jahren
 sehr bewährt hat 
     und ein zweites zum Thema "Rechnen in Koordinaten". 
Beide werden am Montag, den 31. Oktober 2005 
während der 
Vorlesung zum Preis von je Fr. 2.- verkauft. 
Sie können auch nachträglich in der Semesterpräsenz zum gleichen Preis bezogen werden.
                          
                          
Literatur zur Vorlesung & Nützliche Adressen
- Norbert Hungerbühler, "Einführung in die partiellen Differentialgleichungen", vdf Hochschulverlag AG 
an der ETH Zürich.
 (Dieses Buch wird zusammen mit den Skripten 
am Montag, den 31. Oktober 2005 während der Vorlesung verkauft!)
- Arbenz Peter, "Einführung in Matlab", Institut für Wissenschaftliches Rechnen -
 ETH Zürich, 1999,
 Download: (PS[792 kB],
 PDF[528 kB]).
- Sigmon Kermit, "MATLAB Primer", Third Edition, Departement of mathematics - 
University of Florida, 1993,
 Download: (PS[260 kB],
 PDF[300 kB]).
 
Please send comments and suggestions to
Walter Farkas,
email: farkas@math.ethz.ch.
  
Last modified: Wed Oct 25 11:12:33 CEST 2006