E-Learning-Modul zum Hopf'schen Umlaufsatz
Auf dieser Seite kannst Du die Bachelorarbeit zu diesem Thema, sowie
das zugehörige Applet herunterladen. Ausserdem findest Du hier
einige Matlab-Codes, die zur Erstellung des Applets sowie für
Graphiken innerhalb der Arbeit verwendet wurden.
Es empfiehlt sich, zunächst die Arbeit zu lesen und das Applet
erst dann zu benutzen, wenn es explizit in der Arbeit verlangt ist.
Erklärung der Buttons im Applet:
-
Der „löschen“-Button löscht die gesamte
Eingabe und Ausgabe inklusive des Diagramms. Sobald die Maus
abgesetzt ist, kann nur durch betätigen dieses Buttons eine
neue Kurve begonnen werden.
-
Mit dem „Schleife“-Button gibst Du an, ob Du gerade
eine geschlossene oder eine offene Kurve zeichnest. Ist der Button
aktiviert, so schliesst sich die Kurve automatisch.
-
Mit dem „wiederholen“-Button lässt sich die gerade
gezeichnete Kurve in der Wiederholung anschauen. Ein erneutes
Drücken dieses Buttons hält die Wiederholung an.
-
Der Button „zufällige Kurve“ zeichnet eine
zufällige, geschlossene Kurve.
-
Der Button „Beispiel“ zeichnet das Beispiel, welches
im Menu rechts davon ausgewählt wurde.
Zusätzliche Hinweise:
-
Das Applet kann sowohl unter Windows, Linux wie auch unter Mac OS
ausgeführt werden. Zur Ausführung unter Linux, befolge
bitte folgende Anweisungen:
-
Das Applet kann in deutsch, englisch, französisch und
italienisch ausgeführt werden.
Downloads: