printlogo
ETH Zuerich - Startseite
 
OFFLINE Version
print   

Visualisierungen zu Grundkenntnissen und Grundlagen

Kontakt

Link zum
LEMUREN-Kontakt

Technische Voraussetzungen

Java Applets
  • Firefox Browser ab Version 2 mit Java-Plugin (JRE 1.5 oder höher)
  • Cookies akzeptieren (mind. die Session-Cookies)
  • JavaScript aktiviert
  • Für 3D-Visualisierungen zusätzlich: Java 3D installiert.
Notebooks für Mathematica (.nb)

Für gewisse Notebooks (z.B. Anwendungsbeispiele von Mathematica oder wenn Sie den Sourcecode der Visualisierungen studieren möchten) benötigen Sie Mathematica selbst:

Folgende Visualisierungen stehen momentan im Bereich der mathematischen Grundkenntnisse und Grundlagen zur Auswahl:

Komplexe Zahlen
       
  • Darstellung in der Ebene : Simultane Darstellung und Manipulation einer komplexen Zahl, sowohl grafisch als auch als algebraischer Term.
applet    
  • Betrag und Konjugierte : Zusätzliche Darstellung der Komplex-Konjugierten und des Betrags (grafisch und in algebraischer Form).
applet    
  • Grundoperationen zweier komplexer Zahlen : Interaktive, grafische und algebraische Eingabe und Darstellung.
applet
   
  • Polarform : Simultane Darstellung und Manipulation einer komplexen Zahl, sowohl grafisch als auch als algebraischer Term, inklusive Polarform.
applet    
  • Natürliche Potenz : Interaktive Darstellung und numerische Berechnung der Potenz z^n einer komplexen Zahl für natürlichzahlige Exponenten.
applet    
  • Wurzeln : Interaktive Darstellung und numerische Berechnung der n-ten Wurzel einer komplexen Zahl, für natürlichzahlige Exponenten.
applet    
  • n-te Einheitswurzeln : Interaktive grafische Darstellung der n-ten Einheitswurzeln einer komplexen Zahl für einstellbares n.
applet    
  • Darstellung einer komplexen Menge : Der Benutzer kann mittels Ungleichungen eine Teilmenge komplexer Zahlen definieren und erhält diese in einem kartesischen Koordinatensystem dargestellt.

applet

   
Vektoralgebra
       
  • Vektoroperationen in der Ebene : Grafische und numerische Addition und Subtraktion zweier Vektoren im R^2.
applet    
  • Betrag eines Vektors in der Ebene : Grafische und numerische Darstellung des Betrags eines zweidimensionalen Vektors, welcher grafisch und numerisch definiert werden kann.
applet    
Kurzüberblick Mathematica
       
  • Grundlegendste Syntax und Befehle zum Arbeiten mit Mathematica.
    .nb
top
 

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More information

© 2009 ETH Zürich | 23.7.2009