Darstellung von rekursiven Folgen mit Hilfe der zugrundeliegenden Funktion

Dieses Applet dient zur Visualisierung rekursiver Folgen, die über einen Ausdruck der Form an+1 = f(an) definiert sind.


Folgende Möglichkeiten der Interaktion bestehen:
  1. Den Funktionsausdruck f kann man durch Mausklick oder mittels hinreichend häufiger Betätigung der <TAB> + <Return> Taste selektieren, wobei dieser in den Editiermodus geschaltet wird. Anschließend lässt sich der Ausdruck über die Tastatur modifizieren. Die Eingabe muss mit <Return> abgeschlossen und kann mit <ESC> abgebrochen werden.
  2. Durch Drücken des Knopfes "Nächster Schritt" kann die Anzahl der Iterationen n erhöht werden, es wird dann das zugehörige Folgenglied an konstruiert.
  3. Der Folgenstartwert a0 lässt sich durch Ziehen mit der Maus im Bildbereich variieren.