Die Nullstellen der ersten Ableitung

Dieses Applet dient zur Übung des Zusammenhangs zwischen dem Graphen einer Funktion und den Nullstellen ihrer ersten Ableitung.


Folgende Möglichkeiten der Interaktion bestehen:
  1. Durch Mausklick und gleichzeitiges drücken der <C>-Taste sollen die Nullstellen der ersten Ableitung auf der x-Achse markiert werden. Sie können hinterher noch mit der Maus bewegt werden. Alternativ kann man sie auch mit der <TAB> Taste selektieren und dann mit den Pfeiltasten bewegen. Bei Anklicken des Buttons <Punkte entfernen> werden die Punkte wieder gelöscht.
  2. Mit Hilfe des <Ableitung anzeigen/verbergen>-Buttons wird die erste Ableitung angezeigt und kann so die Wahl der Punkte überprüft werden.
  3. Den Funktionsausdruck kann man durch Mausklick oder mittels hinreichend häufiger Betätigung der <TAB> + <Return> Taste selektieren, wobei dieser in den Editiermodus geschaltet wird. Anschließend lässt sich der Ausdruck über die Tastatur modifizieren. Die Eingabe muss mit <Return> abgeschlossen und kann mit <ESC> abgebrochen werden.
  4. Durch Verschieben der roten Punkte mit der Maus, kann man den Definitionsbereich der Funktion festlegen.