Allgemeines |
Titel |
Spiegelungsgruppen
|
Nummer |
401-3205-00L |
Semester |
WS 2005/06 |
Dozierende |
Suter, R.
|
Periodizität |
einmalige Veranstaltung |
Sprache |
Deutsch |
URL |
http://www.math.ethz.ch/~suter/index_ReflGrps.shtml |
Zugehörige Lehrveranstaltungen |
Nummer Typ |
Lehrveranstaltung |
Std. |
 |
Dozent/in |
|
|
401-3205-00 V
|
Spiegelungsgruppen
|
|
2 |
 |
Suter, R.
|
 |
|
|
 |
Katalogdaten Originalsprache |
Kurzbeschreibung |
Inhalt: Coxetergruppen, Wurzelsysteme für beliebige Coxetergruppen,
standard geometrische Darstellung, starke Austauschbedingung,
Klassifikation der endlichen irreduziblen Coxetergruppen,
Bruhatordnung, Invariantentheorie endlicher komplexer
Spiegelungsgruppen, Coxetertransformationen
|
Inhalt |
Spiegelungsgruppen kommen in vielen Gebieten der Mathematik vor. In
diesem Kurs sollen zuerst die wichtigsten Grundlagen erarbeitet werden,
um anschliessend in einige weiter führende Themen eintauchen zu können.
Spezielle Aufmerksamkeit soll den reellen Spiegelungsgruppen
(Coxetergruppen) zukommen. Unter den endlichen Coxetergruppen
figurieren etwa die endlichen Diedergruppen (also die Symmetriegruppen
der regelmässigen n-Ecke) und die endlichen symmetrischen Gruppen (also
die Gruppen aller Permutationen der Mengen {1,...,n}).
Mögliche
Themen: Coxetergruppen - Wurzelsysteme - Bruhatordnung - endliche
Coxetergruppen - affine Weylgruppen - Darstellungstheorie -
Kazhdan-Lusztig-Polynome - Invarianten - Poincaré-Reihen - komplexe
Spiegelungsgruppen
|
Lernziel |
Die Studierenden sollen mit den Grundlagen vertraut werden, um
einerseits die Theorie in Anwendungen nutzen und andrerseits an der
aktuellen Forschung teilhaben zu können.
|
Skript |
kein Skript
|
Literatur |
J. E. Humphreys: Reflection groups and Coxeter groups. Cambridge
Studies in Advanced Mathematics 29, Cambridge University Press, 1990.
[Gilt nebst dem klassischen Werk von Bourbaki als Standardreferenz.]
N.
Bourbaki: Groupes et algèbres de Lie. Chapitres 4, 5 et 6. Hermann,
1968; Masson, 1981. Lie groups and Lie algebras. Chapters 4-6.
Translated from the 1968 French original by A. Pressley, Springer,
2002. [Gilt als Standardreferenz. Es fehlen natürlich die neueren
Entwicklungen.]
A.
Björner, F. Brenti: Combinatorics of Coxeter groups. Graduate Texts in
Mathematics 231, Springer, 2005. [Ein neues Buch, das besonderen Wert
auf kombinatorische Aspekte legt.]
Weitere Literatur wird während des Kurses bekannt gegeben.
|
Besonderes |
Voraussetzungen: Lineare Algebra, Algebra
|
Katalogdaten Englisch |
Titel |
Reflection Groups
|
Kurzbeschreibung |
Contents: Coxeter groups, root systems for arbitrary Coxeter groups,
standard geometric representation, strong exchange condition,
classification of finite irreducible Coxeter groups, Bruhat ordering,
invariant theory of finite complex reflection groups, Coxeter
transformations
|
angeboten in |
Studiengang |
Bereich |
Angaben zum Studienplan |
Mathematik, Physik, Rechnergestützte Wissenschaften |
Algebra und Zahlentheorie |
W |
Mathematik, Physik, Rechnergestützte Wissenschaften |
Diskrete Mathematik / Kombinatorik |
W |
Mathematik, Physik, Rechnergestützte Wissenschaften |
Geometrie |
W |
Mathematik Bachelor |
Wahlfächer |
W |
Information zur Leistungskontrolle für Bachelor- und Masterstudiengänge |
|
- Leistungskontrolle als
Semesterkurs
|
|
Kreditpunkte* |
4
|
|
Prüfende |
Suter, R.
|
|
Form |
Sessionsprüfung |
|
Sprache |
Deutsch |
|
Testat erforderlich |
Nein
|
|
Prüfungsmodus |
mündlich 30 Minuten
|
|
* |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird,
werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
|
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden;
verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.
|
|