90-656 V Rechnerorientierte Statistik (Computational Statistics) Prof. P. Bühlmann
Es werden statistische Methoden und rechenintensive Verfahren vorgestellt um insbesondere auch hochdimensionale Daten zu modellieren und analysieren. Dabei werden stochastische Variabilität und Unsicherheiten massgeblich berücksichtigt. Die rechenintensiven Verfahren werden zum Teil in der Vorlesung demonstriert und in den Übungen angewandt und ausgetestet. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umfang einer Einführungsvorlesung in Wahrscheinlichkeit und Statistik,
Zeit und Ort Do 13-15 und Fr 10-11, HG F3
Beginn 3. April
90-680 K Kolloquium über anwendungsorientierte Statistik
(gemeinsam mit weiteren Dozenten, Koordination H.-R. Roth, 01 632 3245).
Siehe separates Programm oder
http://stat.ethz.ch/zukost.html.
Zeit und Ort: | Do 16-18 (ca. 14-täglich) | Zentrumsgebäude der Uni, KOL E 18 |
90-687 V AK Datenanalyse Prof. F. Hampel
Die Veranstaltung ist ein Versuch, anhand von Beispielen (z.B. aus der
Varianzanalyse) einen Einblick in die "Kunst der Datenanalyseßu
ermöglichen (im Gegensatz zur schematischen Anwendung statistischer
Routinemethoden).
Voraussetzungen: Neben dem Interesse an vertieften Analysen einige
Grundkenntnisse (und möglichst erste Erfahrungen) mit statistischen
Standardverfahren.
Zeit und Ort Do 10-12 HG D1.1 Beginn 3. April
90-689 K Statistischer Beratungsdienst
Der statistische Beratungsdienst steht allen Angehörigen der ETH offen.
Zeit und Ort: nach Vereinbarung LEO D8 Telephonische
Voranmeldung: 01 632 3430.
G Multivariate Statistik Dr. W. Stahel